- Datum

GARTENREISE
Die schönsten Blütenreiche im Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein: Das heißt sanfte Hügel, uralte Alleen, weite Felder, kleine Dörfer und große Güter, beschauliche Städtchen. Kunst und Kultur, Genuss und Natur. Wohin man schaut – eine Blumen- und Kräutervielfalt. Bis ins 20. Jahrhundert war der Bauerngarten in Schleswig-Holstein eine Selbstverständlichkeit. Heute ist er in seiner Urform nur selten zu finden, aber langsam besinnen sich die Menschen wieder auf diese alte Tradition.
Wussten Sie schon …
Der 1521 von Bildhauer Hans Brüggemann für die Bordesholmer Klosterkirche fertiggestellte Passionsaltar gilt mit 392 Figuren als einer der größten erhaltenen Schnitzaltäre Deutschlands.
Unsere Leistungen für Sie:
- Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
- 5 x Übernachtung im Gasthof „Zum Frohsinn“ | Bosau
- 5 x Halbpension
- Kloster Rehna | Eintritt | Führung
- Rehna | Kaffee-Imbiss
- Plön | Schifffahrt auf dem Großen Plöner See | 1 Stunde
- Plön | Besuch Alte Schloßgärtnerei
- Plön | Imbiss an der Gärtnerei
- Stocksee | Small Gardens | Besuch
- Schleswig | St.-Petri-Dom | Führung
- Eutin | Sonder-Führung Schlosspark
- Lübeck | Führung „Gänge und Höfe“
- Havelberg | Dom St. Marien | Führung
- Besuch/Führung in FÜNF weiteren Privatgärten
- Bettensteuer
- Extra-Touren Reiseleitung
Unser Hotel
Eingebettet in die landschaftliche Idylle des Naturparkes Holsteinschen Schweiz befindet sich der Luftkurort Bosau. Der Gasthof „Zum Frohsinn“ liegt direkt am Ostufer des Großen Plöner Sees. Hier kann man bereits morgens ein erfrischendes Bad nehmen oder den Abend gemütlich auf der Seeterrasse ausklingen lassen.
Ablauf:
1.Tag Anreise | Kloster Rehna
Mittelalterliche Klosteranlage des ehemaligen Prämonstratenserinnen-Klosters | Zweitgrößte Anlage in Mecklenburg-Vorpommern | Spätromanische Backsteinkirche mit Kirchturm und Rundbogenportal | Wertvolle hoch- und spätgotische Wandmalereien | Vierflügeliger Schnitzaltar von 1520 | Fast vollständig erhaltener Kreuzgang | Einzigartiger Klostergarten | Vielfalt an Heil- und Würzkräutern | Garten mit biblischen Symbolpflanzen | Kneippanalge | Gastfreundschaft und Ruhe im Hotel | Die Kunst zu Entspannen | Badengehen | Abend am Großen Plöner See
2. Tag Schifffahrt | Alte Schlossgärtnerei | Prinzenhaus | Small Gardens
Zeit für entspanntes Sonntagsfrühstück | Ahoi und an Bord | Schifffahrt auf dem größten Binnensee Schleswig-Holsteins | Unzählige Inseln | Plöner Schloss und Prinzeninsel | Ungestörtes Naturerlebnis | Seltene Wasservögel | Andere Perspektive vom Wasser aus | Ausblick vom Plöner Schloss | Wandeln durch die Alte Schlossgärtnerei | Stationen zum Verweilen | Menü zum Riechen | Kostproben aus dem Kräutergarten | Schaugarten und Gewächshäuser | Waldgarten mit essbarem Waldökosystem | Genussvoll Verweilen | Rokoko-Romantik am Prinzenhaus | Großes Gutsgelände als Ort eines Gartenwettbewerbes | „Kleine Gärten – Small Gardens“ | Thema 2023 „MEIN GARTEN IM KLIMAWANDEL“
3.Tag 2 Privatgärten | Trockenpflanzen | Wildblume | 800 Rosensorten | Dom Schleswig
Garten am Dorfrand | Winterharte Kakteen und Trockenrasenstauden | Wildstauden und Wildgemüse | Rosengarten mit einigen hundert Arten und Sorten | Historische Rosen und Wildhybriden | Schmetterlings- und Wildbienen-Saum | Fahrt nach Schleswig | Altehrwürdiger St.-Petri-Dom | Eindrucksvolle Architektur | Farbige Glasfenster und einzigartige Malereien | 500 Jahre Bordesholmer Altar | Fast 13 Meter hoch - 7 Jahre Arbeit | 392 individuell geschnitzten Figuren | Von Albrecht Dürer inspiriert | Reich bemalter Kreuzgang
4.Tag 2 Privatgärten | Taglilien | Rosen | Tomaten | Schlossgarten Eutin
Hausgarten in Hanglage | Schwerpunkt Taglilien | Über 480 Sorten und eigene Zucht | Zahlreiche Funkien | Agapanthus Sammlung | Gartenteich mit Bachlauf | Zwerghühner | Resthof von Wiesen und Knicks umgeben | Rosengarten mit Hist. und Engl. Rosen | Schatten- und Hochbeete | 110 schmackhafte Tomatensorten in der Tomateria | Kaffee und Kuchen im romantischen Garten | Schlossgarten Eutin | Ehemals Barockgarten, heute Englischer Landschaftsgarten | Geheimnisse der freimaurerisch geprägten Gartenarchitektur | Seepavillion | Küchengarten – versteckte Versorgungsoase hinter Backsteinmauer
5.Tag Privater Englischer Cottage-Garten | Lübecks Gänge und Höfe
20 Gartenräume im englischen Stil hinter der alten Dorfschmiede | Mauern, Hecken und Laubengänge verbinden und trennen | Antike Bauelemente aus England | Orangerie und zahlreiche Wasserflächen | Rosen, Phlox, Hosta, weiße Pflanzen und Clematis | Lübeck – die Königin der Hanse | Imposante Backstein-architektur | Charme der alten Hafenstadt | Verwinkelte Altstadtgassen und idyllische Oasen | Verborgene Welt der historischen Wohngänge und Stiftshöfe | Private kleine grüne Paradiese | Stockrosen, Hortensien und Rambler | Winzige Sitzplätze | Zeit zum Bummel durch die nordische Schönheit | Marzipan, Kaffee & Co.
6.Tag Havelberg | Dom | Dresden
Eine der ältesten romanischen Backsteinbauten im nördlichen Deutschland | Wehrhafte Anlage | 700jährige Deckenmalerei und Sandsteinleuchter mit plastischen Figuren | Monumentaler Barockaltar mit Darstellung des Abendmahls | Viel gesehen, oft gestaunt und in netten Gesprächen Manches dazugelernt | Im Bus duftet es nach Rosen und Kräutern, die im eigenen Gartenparadies ihre neue Heimat finden werden